Evangelische Kindertagesstätte
Weickmannstraße 33
89077 Ulm
Telefon: 0731 32638
weickmannstrassedontospamme@gowaway.kita.ulm.de
Leitung: Andrea Krieger
Betreuungszeiten
Montag bis Donnerstag:
7.15 bis 14.00 Uhr
Freitags: 7.15 bis 13.15 Uhr
33 Betreuungsstunden - Baustein 2
Unser Angebot in Kürze
Zeit haben-sich wohl fühlen. Unser Kindergarten soll vor allem ein Ort der Menschlichkeit sein, ein Platz, an dem Wertschätzung erlebt und Meinungen aktiv ausgetauscht werden. Ein Ort, an dem sich Erwachsene und Kinder jeden Morgen voller Freude wieder treffen, sich miteinander wundern, forschen, spielen, lachen, sprechen, diskutieren, handeln und darüber reflektieren. Das Kind, ist ein Teil der Gemeinschaft, erlebt seine Kindergartenzeit in Achtung und Respekt vor Anderen und der Schöpfung. Das Kind steht bei uns in der Mitte, gestaltet deshalb seine Umgebung aktiv mit, und soll sich in dieser auch wohlfühlen.
Unser Bild vom Kind
Das Kind hat ein natürliches Bedürfnis und Interesse die Welt kennenzulernen und sie zu erforschen. Es soll sich in seiner Ganzheit entfalten und eigene Fähigkeiten und Ressourcen weiterentwickeln.
- Gegenseitiges Vertrauen: Kommt ihr Kind regelmäßig kann es stabile Beziehungen aufbauen.
- Für das Zusammenleben in einer Gemeinschaft des Kindergartens sind Regeln genauso wichtig, wie in der Familie.
- Die Kinder werden in zwei bestehende Gruppen aufgenommen.
- Religiöse Erziehung: Unser Kindergarten gehört der Martin-Luther-Kirchengemeinde Ulm an. Wir arbeiten eng mit der Gemeinde und Herrn Pfarrer Andreas Wiedenmann zusammen. Wir führen wöchentlich in unserer Einrichtung Religiöse Erziehung durch:
- erzählen Biblische Geschichten, singen religiöse Lieder und vermitteln christliche Werte und Normen, führen Familiengottes- und Kindergartengottesdienste durch.
- Rahmen- und Wochenpläne: Wir arbeiten nach dem Jahreskreislauf und orientieren uns nach Wünschen und Bedürfnissen der Kinder beim Erstellen unserer Rahmenpläne.
- Regelmäßige Aktions-, Experimentier- und Ausflugstage
- Gestaltung von Portfoliomappen
- Projekte, Experimentieren, Forschen und gezielte Angebote
- Täglicher Morgenkreis
- Bewegungsangebote in- und außerhalb der Einrichtung: viel Bewegung in der Natur, Waldtage, Besuch im großen Garten der Einrichtung oder Spaziergänge in der Umgebung
- Sprachförderprojekt Bundesprogramm: Weil die Sprache der Schlüssel zur Welt ist
- Integration und Frühförderung
- Enge Kooperation mit der Albrecht-Berblinger-Grundschule Ulm
Zusammenarbeit mit Anderen: Institutionen (Landratsamt, Gesundheitsamt,…), Ämtern (Jugend- und Sozialamt), Kinderärzten, Ergotherapeuten und Logopäden.
Mehr zu den Evangelischen Kindertagesstätten finden Sie auf der Homepage des Trägers
Evangelischer Diakonieverband Ulm/Alb-Donau